Die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinen für die menschliche Ernährung wächst weiterhin stark an. Der Drymeister (DMR-H) Mahltrockner hat sich als äußerst erfolgreiches Verfahren zur Trocknung von pflanzlichen Proteinen erwiesen und sorgt für erhebliche Einsparungen bei den Verarbeitungskosten.
Pflanzliche Proteine werden in vielen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in glutenfreien Lebensmitteln, Fleischersatzprodukten, vegetarischen Lebensmitteln sowie Sport- und Schlankheitsprodukten. Eine bekannte Quelle pflanzlicher Proteine sind Hülsenfrüchte wie Luzerne, Klee, Bohnen, Erbsen, Kichererbsen, Linsen, Lupinen, Mesquite, Johannisbrot, Sojabohnen, Erdnüsse und Tamarinde.
Diese Proteine sind jedoch tendenziell kohäsiv und weisen schlechte Fließeigenschaften auf, weshalb sie bekanntermaßen nicht nur in Nassprodukten, Schlämmen und Filterkuchen, sondern auch in Trockenprodukten schwer zu handhaben sind. Darüber hinaus sind sie temperaturempfindlich und neigen dazu, während des Trocknungsvorgangs an der Ausrüstung anzuhaften.
Berücksichtigt man neben diesen Aspekten noch die Tatsache, dass die Endprodukte über einen bestimmten Proteingehalt, eine bestimmte Farbe und einen bestimmten Geschmack verfügen sollen, leuchtet schnell ein, wie wichtig die Wahl des richtigen Trocknungssystems ist.
Trocknungssystem für pflanzliche Proteine
Bei der Verarbeitung von Erbsenprotein beispielsweise weist der Ausgangsstoff anfänglich einen durchschnittlichen Feuchtigkeitsgehalt von 90% auf. Der Verarbeitungsprozess beginnt typischerweise mit der mechanischen Entwässerung mittels Dekanter: einer feststofforientierte Zentrifuge, die einen Teil des Wassers abführt. Dies verbessert die Energieeffizienz des nachfolgenden Prozesses, da weniger Wasser verdampft werden muss.
Nach der Behandlung im Dekanter enthält das Material noch ca. 70% Feuchtigkeit. Es wird zunächst in einen Nauta® Mischer befördert, wo es dispergiert/homogenisiert wird. Über eine spezielle Zufuhrvorrichtung wird das Material dann kontinuierlich in einen Drymeister Mahltrockner transportiert, der das Material in Sekundenschnelle in ein feines Pulver mit einem Feuchtigkeitsgehalt von nur 5% umwandelt.
Der Drymeister ist in der Lage, Produkte in Form von Suspensionen, Schlämmen und Pasten mit einem Feuchtigkeitsgehalt von wenigen Prozent bis zu über 80% zu verarbeiten. Der Drymeister kann eine Schlämme in einem einzigen Arbeitsschritt nicht nur schnell, sondern auch effizient und direkt in ein einheitliches Trockenpulver umwandeln, und dies bei ca. 10-20% weniger Energieaufwand pro Kilogramm verdampftes Wasser als bei herkömmlichen Ringtrocknern. Deshalb ist er die perfekte Lösung für die Trocknung von Proteinen aus den unterschiedlichsten Quellen für die menschliche Ernährung.