Waschpulver bestehen aus einem Netzmittel oder einer Netzmittelmischung mit speziellen Reinigungseigenschaften und einer verdünnten Lösung. Reinigungsmittel ähneln in ihrer Funktionsweise der Seife und ermöglichen die Vermischung von Öl, Fett und organischen Substanzen mit Wasser, so dass Verschmutzungen entfernt werden können. Das Funktionsprinzip von (Haushalts- und Industrie)Waschmitteln und Geschirrspülmitteln beruht auf der Wirkung hydrohpiler (polarer) und hydrophober (nicht-polarer) Anteile.
Je nach lokalen Bedürfnissen und (vor allem) Marketingstrategien sind Reinigungsmittel in Form von Pulvern und konzentrierten Lösungen erhältlich. Lokale Bedürfnisse variieren von Land zu Land: In manchen Ländern gehören Waschmaschinen zur Standardausstattung in jedem Haushalt, während in anderen Ländern noch viel von Hand gewaschen wird.
Hosokawa Micron schätzt diese Investitionen und hat eine energiesparende, kostengünstige Lösung für die Herstellung dieser komplexen Reinigungsmittel entwickelt: das Flexomix kontinuierliche Agglomerationssystem.
Kontinuierliche Agglomerationsverfahren
Es gilt eine vorrangige Anforderung, die jedes Reinigungsmittel erfüllen muss: Es muss in Wasser löslich sein und Verschmutzungen zuverlässig entfernen. Bei der Herstellung von Wasch- und Reinigungspulvern kommt vornehmlich die Sprühtrocknungsmethode zum Einsatz. Bei der Sprühtrocknung findet der Mischvorgang herkömmlicherweise in der Flüssigphase statt, woraufhin dann der Trocknungsprozess durchgeführt wird.
Beim Flexomix kontinuierlichen Agglomerationsverfahren findet das Vormischen in der Trockenphase statt, wodurch Energie und Kosten gespart werden. Als nächstes können dann im Flexomix wässrige und fetthaltige Lösungen beigemischt werden. Durch eine geringe Überdosierung von Wasser/Binderlösungen bilden sich Nassagglomerate. Die Nassagglomerate werden in einem Fließbett-Trockner aufgefangen, wo die nasse Mischung getrocknet wird. Das Ergebnis ist ein frei fließendes, staubfreies Agglomerat. Diese Agglomerate können entweder als Gemisch für die komplette Reinigungsmittelsformulierung oder als Endprodukt verwendet werden. Bei Verwendung als Gemisch werden beim Nachmischen die restlichen Inhaltstoffe der Reinigungsmittelsformulierung zugegeben.
Flexomix im Vergleich zu Sprühtürmen
Im Vergleich zu Sprühtürmen besteht der entscheidende Vorteil der Flexomix-Technologie in dem niedrigen Energieverbrauch. Der niedrige Energieverbrauch wird durch das Mischen in der Pulverphase ermöglicht, denn so muss weniger Wasser verdampft werden. In einer unabhängigen Studie für das Energieministerium von Ontario, Kanada, wurde eine Flexomix-Fertigungslinie mit einem Durchsatz von 4 Tonnen pro Stunde mit einem konventionellen Sprühtrocknungsprozess mit der gleichen Kapazität verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass die Flexomix-Fertigungslinie 42,5% weniger Energie verbrauchte. Neben der enormen Energieeinsparung waren auch die Investitionskosten für die Flexomix-Anlage 20% niedriger.
Vorteile
Die Flexomix-Technologie hat sich im Laufe der Jahre bei der Herstellung von Reinigungspulvern bestens bewährt. Die große Anzahl an Flexomix-Produktionsanlagen für Reinigungspulver auf der ganzen Welt spricht für sich. Die Vorteile der Flexomix-Technologie umfassen:
- 100% NTD
- Erzeugt poröse, staubfreie Agglomerate
- Schüttdichte 300-1000 g / l
- Kostengünstig (sowohl Investitions- als auch Betriebskosten)
- Geeignet für eine Vielzahl von Formulierungen / Inhaltsstoffen
- Verbraucht > 35% weniger Energie, im Vergleich zum Sprühturm
- > 100 Anlagen weltweit in Betrieb