Die Prozesstechnologien von Hosokawa Micron werden mit großem Erfolg für zahlreiche Prozesse bei der Herstellung von pulverförmigen Pflanzenschutzmitteln eingesetzt. Jüngste Forschungsergebnisse haben nun gezeigt, dass sich die Vakuumtrocknungs- und Mischtechnologien von Hosokawa auch bestens für die Herstellung von Biopestiziden eignen.
Der Markt für Biopestizide wächst rasant. Um weitere Kenntnisse über Biopestizide und die erforderlichen Produktionsprozesse zu gewinnen, hat Hosokawa Micron eine Gruppe von Studenten der Fachrichtung Chemie- und Verfahrenstechnik der HU University of Applied Sciences in Utrecht, Niederlande, mit der Durchführung einer Studie zu diesem aktuellen Thema beauftragt.
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass sich die Prozesstechnologien von Hosokawa Micron für verschiedenste Prozesse bei der Herstellung von pulverförmigen Pflanzenschutzmitteln einsetzen lassen, wobei vor allem die Niedertemperatur- (Vakuum-) Trocknungs- und Misch-technologien hervorragend für diesen Anwendungszweck geeignet sind.
Versuchs- und Entwicklungszentrum
Hosokawa Micron stellt Herstellern umfassende Prüf-, Test- und Entwicklungseinrichtungen zur Verfügung, um sie bei der Entwicklung von neuen Biopestiziden oder Produktionsprozessen tatkräftig zu unterstützen. Hier können Versuche vom Labormaßstab bis zum Industriemaßstab (1 - 6000 Liter) durchgeführt werden. Ein Team hoch qualifizierter und erfahrener Prozessingenieure steht bereit, um vor der endgültigen Festlegung des Anlagendesigns herauszufinden, welches der effizienteste Prozess, das effizienteste System oder die effizienteste Anlage ist.
Über Hosokawa Micron B.V.
Das im niederländischen Doetinchem ansässige Unternehmen Hosokawa Micron B.V. ist auf die Konzipierung, Herstellung und Bereitstellung von Prozessanlagen und Systemen für das Mischen, Trocknen und Agglomerieren von Trocken- und Nasspulvern spezialisiert.
Innovations-Hub Doetinchem
Im Rahmen seiner Nachwuchsförderung war Hosokawa Micron B.V. maßgeblich an der Gründung des sog. Innovations-Hub Doetinchem beteiligt. Diese Innovationsdrehscheibe hat sich der Ausbildung einer neuen Generation qualifizierter Fachkräfte durch die Vergabe von Forschungsaufträgen und Praktika verschrieben. Darüber hinaus bringen die Studenten frischen Wind in die Forschung und Entwicklung, sorgen für neue Erkenntnisse und sind eine wichtige Quelle innovativer Ideen.