Typische kontinuierliche Agglomerations-Anlagen verfügen über eine Reihe von Funktionen, die im Folgenden aufgeführt sind:
- Pulvereinlauf
- Flüssigkeitsdosierung
- Flexomix Agglomerator
- Fließbett-Trockner & Produktsichtung
Pulvereinlauf
Über den Pulvereinlauf gelangt das Pulver über die vorgeschaltete Zuführvorrichtung in den Flexomix. Der Pulvereinlauf ist so ausgelegt, dass ein reibungsloser Transfer des Pulvers unter Vermeidung von Engpässen von der Zuführvorrichtung zur Mischkammer gewährleistet ist.
Flüssigkeitsdosierung
Der Flexomix ist mit Düsen für die Zuführung von Flüssigkeiten oder Dampf in die Mischkammer ausgestattet. Die Art der Sprühdüsen lässt sich je nach Produkt und Prozess austauschen und wird während der Testphase ausgewählt. Die Anlage verfügt über standardmäßige Zweiwege-Gas/Flüssigkeitsdüsen sowie die für diese Konfiguration erforderliche Verrohrung und eine Halterung für die zentrale Flüssigkeitsumlenkungseinheit für den Anschluss an das Flüssigkeitsdosiersystem. Die Düsenhalter sind mit Schnellverschlüssen versehen und ermöglichen eine einfache und sichere Demontage der Halter.
Flexomix Agglomerator
Die Mischkammer besteht aus einer flexiblen Wand, die mit einem außenliegenden Rollenkäfig ausgestattet ist. Dieser Rollenkäfig bewegt sich ständig auf- und abwärts und hält so die Mischkammer sauber. Der Rollenkäfig hat ein geteiltes Gehäuse und sorgt für gute Zugänglichkeit und den einfachen Ausbau der flexiblen Wand für Inspektions-, Reinigungs- oder Wartungszwecke. Je nach Produktmerkmalen und Prozessanforderungen ist die flexible Wand in verschiedenen Materialien erhältlich.

Das Mischelement besteht aus einer mit Mischmessern versehenen zentralen Antriebswelle und einer luftgespülten Dichtung außerhalb der Mischzone. Die typische Rotordrehzahl bewegt sich je nach Prozess und Flexomix Modell zwischen 1000 und 5000 U/min. Der Winkel der Mischmesser lässt sich jederzeit verändern, um den Agglomerationsprozess im Flexomix zu optimieren.
Fließbett-Trockner & Produktsichtung
In weniger als einer Sekunde bilden sich Nassagglomerate, die unter dem Einfluss der Schwerkraft in den statischen Fließbett-Trockner darunter transportiert werden. Hier werden die Agglomerate getrocknet, abgekühlt und zum Produktsichter transportiert, um das Endprodukt fertigzustellen. Nach dem Sichten wird das Produkt in Normgröße und Übergröße und (bei Bedarf) in feine Teilchen aufgeteilt. Übergrößen können dann zerkleinert und feine Teilchen nachbearbeitet werden. Alle größenkonformen Agglomerate werden in Big Bags gelagert oder zur Endverpackungslinie transportiert. Der gesamte Vorgang wird als kontinuierlicher Prozess durchgeführt.